Direktion Außenansicht

Beitragsanpassung 2026

Informationen für Vertriebspartner zur Beitragsanpassung in der Krankenversicherung

Beitragsstabile Tarife

Die jährliche Überprüfung der auslösenden Faktoren „Versicherungsleistungen” und „Sterblichkeit” bei unseren Krankenversicherungstarifen hat stattgefunden und die Zustimmung des Treuhänders liegt vor. Erfreulicherweise bleiben viele Tarifgruppen erneut mindestens bis zum 31.12.2026 beitragsstabil.

In der Krankheitskostenvollversicherung müssen aufgrund allgemein steigender Kosten mehr Beobachtungseinheiten als im vergangenen Jahr überprüft werden. In der Zusatzversicherung steigt dagegen die Anzahl der beitragsstabilen Tarife wieder an. Hier tun sich insbesondere die QualiMed Z Zusatztarife hervor, die dauerhaft stabil sind. Der Anteil der Beobachtungseinheiten dieser Tarifgruppe, die garantiert beitragsstabil bleiben, liegt bei 75 %.

Für die übrigen Tarife bedeutet dies nicht zwangsläufig angepasst werden. Eine Überprüfung der Beiträge kann zu einer Erhöhung führen, aber auch zu dem Ergebnis, dass keine Anpassung erforderlich ist oder die Beiträge sogar gesenkt werden können.

Die Anpassung der Beiträge an die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen ist eine gesetzliche Vorgabe, die im Interesse der Versichertengemeinschaft erfolgt, um die Leistungen dauerhaft finanzieren zu können. Erforderliche Anpassungen wollen wir grundsätzlich zeitnah umsetzen. So wirken wir stärkeren Beitragserhöhungen entgegen.

Welche Tarife und Bestandsgruppen garantiert beitragsstabil sind, erfahren Sie in unseren Übersichten.

Das könnte Sie auch interessieren

cropped

Übersicht Tarife

colleague

Ihre Unterstützung